
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 243 (Deutschland) | Titel: | Erzbergwerk Hoffnungsthal II | Auflistung: | Kuxschein über 1 Kux 16.1.1873 (R 9). | Ausruf: | 240,00 EUR | Ausgabe- datum: | 19.05.1875 | Ausgabe- ort: | Essen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7 | Info: | Bereits im Jahr 1570 erteilte der Kaiser Maximilian II. den Grafen zu Sayn, Sebstian, Heinrich und Hermann die Erlaubnis Bergwerke zu betreiben und gefundene Erze sowie Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei und Alaun zu verarbeiten. Als dann um 1738 in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen die Kur-sächsische Bergordnung eingeführt wurde, konnte sich der Bergbau hier besser entwickeln. Allerdings sind fast alle noch bekannten Bergwerke um Altenkirchen erst nach 1815 entstanden, nachdem das Gebiet preussisch wurde. Das Erzbergwerk Hoffnungsthal II wurde 1866 auf Bleierz an den Essener Industriellen Wilhelm Niesen verliehen. Die Grube der 100teiligen Gewerkschaft befand sich in dem Dreieck Dieperzen-Kettenhausen-Helmenzen. Die Förderschächte der Grube hatten eine Tiefe von über 160 m. Ende des 19. Jh. wurde der Abbau eingestellt. | Besonder-heiten: | Dekorativ gestaltetes Papier mit zwei Originalunterschriften. Großformatig, Umrahmung im Stil eines barocken Bilderrahmens. | Verfügbar: | Kräftiges Papier. Knickfalten, minimaler Einriss im Knickfalz unten, sonst in Ordnung. (R 9) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|