|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1534 (USA) | Titel: | Sperry Corp. | Auflistung: | 10 shares à 50 Cents 20.10.1980. | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1981 | Ausgabe- ort: | Delaware | Abbildung: |  | Stücknr.: | 9443 | Info: | Gründung 1910 von Elmer Abrose Sperry als "Sperry Gyroscope Co.". Großes US-Unternehmen, das u.a. Elektronikartikel (z.B. Navigationsgeräte), Computer, Landmaschinen und Hydraulikausrüstungen herstellte. Interessante Geschichte am Rande: 1914 kam es bei einem Patentstreit wegen eines Kreiselkompass-Systems, das Sperry an die deutsche kaiserliche Marine verkaufen wollte. Hermann Anschütz-Kaempfe hatte das Patent angefochten. Als Gutachter wurde kein geringerer als Albert Einstein hinzugezogen, der sich aber letztendlich gegen Sperry aussprach. 1933 Umbenennung in Sperry Corp., die Gesellschaft fungierte nunmehr als Holding für viele Tochter-Unternehmen, z.B. Sperry Gyroscope, Ford Instrument Co. oder auch die Intercontinental Aviation. 1937 wurde die Vickers Inc. Teil der Holding durch Aktientausch. Mit Beginn des 2. Weltkrieges mutierte das Unternehmen immer mehr zum Rüstungskonzern und baute Zielgeräte für Bomben, Radarsysteme und automatische Start- und Landesysteme. 1947 Erwerb des Land- und Baumaschinenherstellers "New Holland". 1953 Bau des ersten digitalen Computers namens "Speedac" (später auch Entwicklung eines Trommelspeichers, einem Vorläufer von Festplattenspeichern). 1955 Übernahme von "Remington Rand" und Umbenennung in "Sperry Rand". Sperry Rand schloss sich einer Gruppe namens "Bunch" an, zu der u.a. auch Honeywell gehörte. Diese Gruppe baute Großrechner und stand damit in Konkurrenz zur IBM. 1978 konzentrierte sich das Unternehmen auf Computer und verkaufte daher diverse Tochterunternehmen, Umbenennung wieder in "Sperry Corp.". 1986 Fusion mit "Burroughs Corp." zur "Unisys". | Besonder-heiten: | Leuchtendblau/schwarzer Stahlstich mit allegorischer Vignette. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |