
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1466 (Varia) | Titel: | Die fördernde Kraft (75 Jahre RWE) | Auflistung: | Bildband aus „Anlaß der 75. Wiederkehr des Gründungstages der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG RWE - Essen, am 25. April 1973“. Halbleinengebunden im Hardcover, 178 Seiten, Format ca. 30 x 30 cm. | Ausruf: | 16,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1898. Grundlage des Unternehmens war eine auf 40 Jahre erteilte Konzession der Stadt Essen zur Benutzung der städtischen Straßen und Plätze für die Leitungen elektrischer Energie. Die ursprünglich der "Elektrizitäts-AG vorm. W. Lahmeyer & Co." in Frankfurt a.M. erteilte Konzession wurde dem unter maßgeblichem Einfluss von Hugo Stinnes errichteten RWE abgetreten. 1899 Errichtung des ersten Kraftwerkes in Essen. Ab 1903 wurden benachbarte Kommunen nach Übernahme von Aktien und Aufsichtsratssitzen in eine überregionale Versorgung einbezogen. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das RWE zum größten deutschen Energieversorgungsunternehmen und zu einem Konzern mit vielfältigen Aktivitäten außerhalb des angestammten Versorgungsbereichs. 1990 wurde die Gesellschaft konzernleitende Holding für die selbständigen Sparten Energie, Bergbau/Rohstoffe (Rheinbraun), Mineralöl/Chemie (RWE-DEA), Entsorgung, Maschinen- und Anlagenbau (Lahmeyer, Rheinelektra, Heidelberger Druck), Bau (Hochtief). | Besonder-heiten: | Liebevoll aufgemachter farbiger Bildband, abwechslungsreich versehen mit z.B. Transparenz-Folien, Fensterklappkarten, Passepartout-Seiten und ausklappbaren formgeschnittenen Seiten. In kurzen Texten werden die vielschichtigen Themen rund um Elektrizität und Mensch prägnant erläutert. | Verfügbar: | Einband mit leichten Lagerungsspuren, Innenteil einwandfrei. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 32,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|