|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 323 (Deutschland) | Titel: | Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft | Auflistung: | 4 % Prior.-Obl. 1.000 Mark 15.5.1900 (Auflage 2000, R 9). | Ausruf: | 260,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1900 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3502 | Info: | Die Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Ges. (HFLG) wurde am 7.3.1885 von Hamburger Kaufleuten und dem Senat gegründet, um im Zuge des Zollanschlusses an das Deutsche Reich das damals modernste und größte Logistikzentrum der Welt zu bauen - die Hamburger Speicherstadt. Der Bau der Speicherstadt dauerte von 1885 bis 1912. 1935 wurde die HFLG mit der seit 1865 bestehenden staatlichen Kaiverwaltung (Vereinigung staatlicher Kaibetriebe) zur Betriebsgesellschaft der hamburgischen Hafenanlagen fusioniert, die Umbenennung in Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG (HHLA) erfolgte 1939. Im Jahr 2005 umbenannt in Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Heute einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in Europa, dessen Geschäftstätigkeit untergliedert ist in die vier Segmente Container, Intermodal, Logistik und Immobilien. | Besonder-heiten: | Anleihe von 2 Mio. M für die Bebauung der dem Freihafengebiet hinzugefügten Wandrahmsinsel. Ein für die Hamburger Stadtgeschichte äußerst bedeutendes Stück. Dekorativ, Eckvignetten mit Güterzug und Segelschiff. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 9 Stück lagen im Reichsbankschatz. Rückseitig „Bedingungen der Anleihe“. Oben rechts etwas stockfleckig. (R 9) | Erhaltung: | VF- | Zuschlag: | 260,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |