
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 837 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Langenbrahm AG | Auflistung: | Aktie 200 DM Juli 1967 (Auflage 7000, R 5). | Ausruf: | 24,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1967 | Ausgabe- ort: | Essen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3025 | Info: | 1772 verlieh der Abt Anselmus von Werden, der das Bergregal ausübte, an "Brächter und Konsorten" die Erlaubnis, eine Kohlenbank bei der Kluse im heutigen Essener Stadtwald abzubauen. 1804 nahm das Bergwerk die Bezeichnung "Gewerkschaft der Zeche Langenbrahm" an. Durch unspektukaläre, aber stetige Übernahmen weiteren Felderbesitzes stieg die Förderung bis 1938 auf 0,8 Mio. t im Jahr bei 2900 Mann Belegschaft. 1954 Umwandlung der Gewerkschaft in die Langenbrahm Steinkohlenbergbau AG. 1966 Einstellung der Kohleförderung, die Schächte wurden verfüllt, die Anlagen abgebrochen und es erfolgte die Umfirmierung in Langenbrahm AG. 1976 Erwerb der Aktienmehrheit der AUTO UNION Verwaltungs- und Beteiligungs-AG, Essen (später Autania). In diese Ägide unter dem heute kaum noch bekannten Immobilien-Tycoon Dr. Renatus Rüger (Intergrund-Gruppe) fiel die Geburtsstunde eines später strahlenden Sterns am Himmel der Immobilien-AG’s: Eine der Langenbrahm-Beteiligungen via Autania war die 1766 gegründete Württembergische Cattunmanufactur AG, Heidenheim (WCM). 1988 Umwandlung in eine Grundstücks-KG. | Besonder-heiten: | Sehr schöner G&D-Druck mit Girlanden aus gelben Blumen. | Verfügbar: | R 5 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|