
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1359 (USA) | Titel: | Northwest Equipment Co. of Minnesota | Auflistung: | 20 shares à 100 $ 4.2.1890. | Ausruf: | 46,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.05.1890 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | 108 | Info: | Geld - das war meistens das größte Problem der Northern Pacific Railroad. Wenn es oft noch nicht mal für den Bahnbau reichte, womit sollte dann erst das rollende Material bezahlt werden? 1889 sah die finanzielle Situation der NP wieder einmal dramatisch aus (weshalb dann schon 1896 die nächste Pleite folgte): Sie wies nom. 86 Mio. $ Eigenkapital aus, 82 Mio. $ schuldete sie den Anleihegläubigern, magere 2 Mio. $ cash waren in den Kassen, aber die kurzfristigen Finanzschulden binnen zwei Jahren von null auf 21 Mio. $ gestiegen. Und das alles bei gerade einmal 19,7 Mio. $ Umsatz und 1,2 Mio. $ Gewinn. Bei 1,4 % Eigenkapitalrendite lockte man keinen Investor für NP-Aktien mehr hinter dem Ofen hervor. Das Rollmaterial für die neuen Strecken im Westen wurde deshalb über das Finanzierungsvehikel “Equipment Company” beschafft; auf diesem Wege leaste 1889 die NP 86 ihrer 482 Lokomotiven 1.519 ihrer 4.875 gedeckten Güterwagen und 500 der 1.048 Kohlenwaggons - und auch 20 der 43 “Emigrant Sleeping Cars”. Über die festen Mietraten hatten die Aktionäre der Leasinggesellschaft eine viel bessere und sicherere Rendite als durch eine direkte Beteiligung an der NP. Kein Wunder, daß alles, was in New Yorker Finanzkreisen Rang und Namen hatte, hier investiert war: Von John D. und William Rockefeller bis J. P. Morgan. | Besonder-heiten: | Hochwertiger Franklin Bank Note Co.- Stahlstich, sehr feine Vignette mit Personenzug an einer Haltestelle, im Hintergrund die Rocky Mountains. | Verfügbar: | Mit kpl. Stub. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | 46,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|