
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 392 (Deutschland) | Titel: | Malzfabrik Schkeuditz AG | Auflistung: | Aktie 200 RM Aug. 1939 (Auflage 3000, R 4). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1939 | Ausgabe- ort: | Schkeuditz b. Halle/S. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2628 | Info: | Gründung 1872 als Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Malzproduktion jährlich ca. 220.000 Ztr. 1939 umbenannt wie oben. Börsennotiz Leipzig, Mehrheitsaktionär (ca. 75 %) war bei Kriegsende die Bamberger Mälzerei AG. 1959 Zusammenschluß der Malzfabrik Schkeuditz mit der Sternburg Brauerei Lützschenau und der Sternenbrauerei Schkeuditz zum VEB Brau- und Malzkombinat Sternburg, schließlich im VEB Getränkekombinat Leipzig aufgegangen. Das in Lützschenau produzierte Spezialbier “German Pils” errang auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1966 eine Goldmedaille, wurde nach Ungarn, Rumänien, Bulgarien und in die Sowjetunion exportiert und auf den Schiffen der DDR und in den Flugzeugen der “Interflug” ausgeschenkt. 1989 lag der Ausstoß bei ca. 500.000 hl jährlich, beschäftigt waren ca. 500 Mitarbeiter. Anfang 1990 bekundete die Stuttgarter Hofbräu AG Kaufinteresse, verleibte sich kurzerhand das Vertriebsnetz ein und winkte dann nach Bekanntwerden der Kaufpreisforderung der Treuhand ab. 1990 erwarb die Brau und Brunnen AG die Betriebe des früheren VEB Getränkekombinats Leipzig und damit auch die Sternburg-Brauerei, die am 31.8.1991 stillgelegt wurde, trotz wütender Proteste der Belegschaft einschließlich Betriebsbesetzung. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 4 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|