|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 49 (Deutschland) | Titel: | Augsburger Kammgarn-Spinnerei | Auflistung: | Actie 1.500 RM 16.6.1941 (Auflage 2668, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.06.1941 | Ausgabe- ort: | Augsburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2040 | Info: | Ursprünglich betrieb der Kaufmann J. Fr. Merz in Nürnberg eine Schafwollgroßhandlung, aus der eine Kammgarnspinnerei mit Pferdebetrieb hervorging. Wegen der viel günstigeren Wasserkraft ging Merz 1836 nach Augsburg und errichtete hier an der Schäfflerbachstraße die mit 3.000 Spindeln damals größte Kammgarn-Spinnerei im Gebiet des Deutschen Zollvereins. 1845 Umwandlung in eine AG. 1925 Übernahme der Werdener Feintuchwerke AG in Essen-Werden (1963 wieder abgestoßen). Die größte deutsche Kammgarnspinnerei kämpfte sehr lange, wurde aber Ende 2001 dann doch eines der letzten Opfer der Krise der deutschen Textilindustrie. | Besonder-heiten: | Ausgestellt an Stelle der vernichteten Aktienurkunde mit gleicher Nummer vom 25. März 1925. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 6 Stück lagen im Reichsbankschatz. Knickfalte. (R 9) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |