
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1112 (Frankreich) | Titel: | Fonderie et Ateliers de la Garre Aitken Steel & Cie. | Auflistung: | Action 2.000 F von 1825. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1825 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Stücknr.: | 200 | Info: | Arthur Woolf (geb. 1766 in Camborne, Cornwall, gest. 1837 auf Guernsey) war ein Ingenieur aus Cornwall. Bekannt wurde er als Erfinder einer Hochdruck-Verbund-Dampfmaschine, die auch Woolfsche Balanciermaschine genannt wird. Ebenso für seinen Beitrag zur Entwicklung und Vervollkommnung von Hochdruck-Pumpmaschinen (Balancier-Pumpen), wodurch wegen der Verbesserung der Wasserhaltung größere Abbautiefen im Bergbau möglich wurden. 1803 erhielt Woolf ein Patent auf einen verbesserten Hochdruckdampfkessel. Die Ingenieure Aitken und Steel verbesserten das Woolfesche System, indem sie einen dritten Zylinder hinzufügten, so daß sie dies das "Drei-Cylinder-System" nannten. 1820 wurde dafür das Patent veröffentlicht. Die Herren Aitken & Steel hatten auch die Dampfkessel, vorzüglich für Dampfboote verbessert; sie ersparten Holz und nahmen einen kleineren Raum ein. | Besonder-heiten: | Originalunterschrift Aitken Steel & Cie. Kleine Vignette mit Amboß, Zahnrädern, Werkzeugen. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|