
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 448 (Deutschland) | Titel: | Papierfabrik Köslin AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 31.8.1906. Gründeraktie (Auflage 1200, R 3). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.08.1906 | Ausgabe- ort: | Köslin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 957 | Info: | Gegründet 1905 zur Übernahme der in Liquidation getretener Cösliner Papierfabrik AG. Diese hatte nach dem Gründerkrach die Fabrik der Norddeutsche Papier-Fabrik AG übernommen, die wiederum bei Ihrer Gründung 1871 die Papierfabrik von Bernhard Behrend & Söhne in Köslin angekauft hatte. Die Papiererzeugung erfolgte auf 4 Papiermaschinen, knapp 1.000 Mitarbeiter waren beschäftigt. Angegliedert war eine Zellulongarn-Spinnerei mit 15.000 Spindeln. Großaktionär wurde nach dem 1. Weltkrieg die Combined Pulp and Paper Mills Ltd., London. Als diese in der Weltwirtschaftskrise 1929/30 zusammenbrach und eine große Forderung an die Holding vollständig abgeschrieben werden musste, brachte das auch die Papierfabrik Köslin AG in existenzbedrohende Schwierigkeiten. Neuer Großaktionär wurde 1931 vorübergehend die Holding für Zellulose- und Papierfabrikation AG, St. Moritz. 1933 übernahm die Bayerische Vereinsbank in München die Aktienmehrheit, um damit eine 1927 gewährte Hypothek von 3,9 Mio. RM zu retten. 1936 gingen 40 % des Kapitals an die Schlesische Cellulose- und Papierfabriken AG in Hirschberg, die die Anlagen des Kösliner Betrieb dann für ihre eigene Produktion pachtete. | Verfügbar: | R 3 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|