
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1528 (Varia) | Titel: | Geschichte der Grossen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380-1530 | Auflistung: | 3 Bücher, Originalausgabe, halbleinengebunden, Format ca. 19 x 25 cm, 518 Seiten (Band 1), 315 Seiten (Band 2), 532 Seiten (Band 3), Herausgegeben 1923 vom Historiker Aloys Schulte, erschienen bei der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart und Berlin. | Ausruf: | 120,00 EUR | Abbildung: |  | Besonder-heiten: | Aloys Schulte stellt in seinem 3bändigen Werk eine Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft zusammen, die vom späten 14. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zu den bedeutendsten europäischen Handelsunternehmen des Spätmittelalter zählte. Der erste Band behandelt unter anderem ihre Entstehung und Organisation sowie die Handelsplätze, an denen die Gesellschaft tätig war. Spannend auch der 3. Band: dort tauchen Sie direkt ein in die damalige Geschäftswelt - abgedruckt in der Originalsprache jener Zeit. Themen sind z.B. Handel in Bern, Genf, Lyon... / Schiffahrt im Mittelmeer / Handel in Valencia / Handel und Verkehr in Nürnberg / uv.m. Abgedruckt sind Rechnungen, Urkunden, Briefe, Bestellungen, Prozessakten etc. Im 46. Memoria für Hans Hillenson über die Gelieger zu Mailand und Genua heißt es zum Beispiel: "Jesus Cristus Maria zu Maylant die 25. oct. 1505. Unsser gehorsam undertenig gut wilig dinst alzitt von uns beraytt. Lieben herren. A die 3. ott hab wir uch am letzsten von hina uß geschriben by Marx Issenhoffer und da mit gesentt ain brieff von V(alenzi)a und frond brieff..." Es ist interessant zu lesen, welcher Wortwahl (und Schreibweise) man sich zu jenen lange vergangenen Zeiten in Deutschland bedient hat. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|