
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1509 (Varia) | Titel: | 75 Jahre Deutsche Treuhand-Gesellschaft 1890 - 1965 | Auflistung: | Buch (Jubiläumsausgabe), leinengebunden, Format ca. 17 x 24,5 cm, 166 Seiten. Herausgegeben von Volkmar Muthesius, mit Beiträgen von Karl Erich Born, Ernst Gessler, Karl Hax und Heinrich Schuld. Druck im Fritz Knapp Verlag, Ffm. | Ausruf: | 14,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1890 als „Deutsch-Amerikanische Treuhand-Gesellschaft“ unter maßgeblicher Mitwirkung der Deutschen Bank. Ursprünglicher Geschäftszweck: Übernahme des Amtes als Pfandhalter und Treuhänder, Ausstellung von Hinterlegungsbescheinigungen für Wertpapiere, Vertretung in- und ausländischer Gesellschaften bei Aktienregistrierungen und -umschreibungen, Vertretung der Besitzer in- und ausländischer Wertpapiere, wobei zeitweise auch eine starke Stellung als Fiskal-Agentur für südamerikanische Goldminen-Ges. bestand. Aus der Mitwirkung an der Reorganisation zusammengebrochener Unternehmen entwickelte sich ab 1902 die eigene Buch- und Bilanzprüfung, die schließlich 1931 mit der Einführung der aktienrechtlichen Pflichtprüfung in Deutschland das Haupttätigkeitsgebiet wurde. 1930 dazu Übernahme der "Revision" Treuhand AG. 1979/86 Fusion mit KPMG und Umfirmierung in KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG. Die Gruppe gehört mit über 150.000 Beschäftigten (davon 8.600 in Deutschland) in über 150 Ländern zu den „big four“ unter den internationalen Prüfungsgesellschaften. | Besonder-heiten: | Aus dem Inhalt: Geschichte der DTG 1890 - 1965 / Die Weltwirtschaftskrise als zeitgeschichtlicher Hintergrund der Einführung der gesetzlichen Pflichtprüfung / Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsberatung im Ablauf der wirtschaftlichen Entwicklung / Der Bedeutungswandel der Rechnungslegung im Aktienrecht. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|