
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 952 (Griechenland) | Titel: | National Bank of Greece | Auflistung: | 7 % Prämienobl. 250 Dr. 15.11.1925. | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.11.1925 | Ausgabe- ort: | Athen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 47773 | Info: | Die ersten Versuche, in Griechenland eine Nationalbank zu errichten, gab es bereits 1821. Die Nationalbank in Aigina ging jedoch schnell ein. Die 1830 errichtete nationale Finanzbank wurde auch nach wenigen Jahren geschlossen, obwohl der bayerische König Ludwig I. größere Summen in sie investierte. Die 1841 von dem König Otto I. aus dem Haus Wittelsbach gegründete Nationalbank hatte die Gebr. Rothschild als Großaktionäre. Alle Stabilisierungsversuche der Nationalbank brachten immer nur sehr kurzfristige Erfolge. 1926 gab es neue Reformen, die aber erst mit der Umorganisation der Bank 1927/28 die gewünschte Stabilisierung der Staatsfinanzen mit sich brachten. Am 12.5.1928 wurde die Nationalbank als Bank von Griechenland neu geboren, weitgehendst vom Staat unabhängig. | Besonder-heiten: | Schon damals mussten die Griechen bei der Aufnahme von Anleihen ausgesprochen kreativ sein: Diese über 30 Jahre laufende und zwei Mal jährlich durch Auslosung tilgbare Anleihe von 200 Mio. Drachmen sah vor, daß ein ausgeloster Bond von 250 Dr. Nominalwert in jedem Fall mit 300 Dr. zurückbezahlt wurde, außerdem wurden zu jedem Auslosungstermin 18 Bonds gezogen, auf die zusätzliche Prämien zwischen 10.000 und 400.000 Dr. ausgeschüttet wurden. Text vorderseitig in griechisch, rückseitig auch französisch und englisch. Sehr schöne Gestaltung mit zwei antiken Statuen, die als Säulen fungieren. | Verfügbar: | Unentwertet, Kupons ab 1940 anhängend. Kleine Fehlstelle rechts oben, sonst in Ordnung. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|