
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 363 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft Grube Glanzenberg (OU Emil Guilleaume und Ludwig Noell) | Auflistung: | Kux-Schein 1 Kux 20.6.1900 (Auflage 1000, R 3). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.06.1900 | Ausgabe- ort: | Mülheim am Rhein | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2 | Info: | Silber-, Blei-, Zink-, Kupfererz- und Eisenstein-Bergwerk in der Gemeinde Silberg, Kreis Olpe. Nach längerem Stillstand setzten auf Glanzenberg 1889 die Arbeiten wieder ein. Für den Aufschluß vermuteter reicher Silbererzlager wurde ab 1895 eine Tiefbauanlage abgeteuft. Unter Einschluß der bedeutenden Gruben Goldberg I und II gründeten am 2.3.1898 in Köln-Mülheim der Kaufmann Heinrich Haines, der Kommerzienrat Ludwig Noell und der Fabrikdirektor Emil Guilleaume (alle drei haben den Kuxschein original unterschrieben) diese Gewerkschaft. Mit 275 Mann Belegschaft wurden bis zur Einstellung der Untertagearbeiten 1935 jährlich fast 2 Mio. t Bleierze und rd. 1,5 Mio. t Zinkerze gefördert. Nach dem 2. Weltkrieg war Buschhütten Sitz der Gewerkschaft. | Besonder-heiten: | Originalunterschriften L. Noell und E. Guilleaume. Wegen der Bedeutung des Bergwerks und der Unterschriften ein gleichermaßen wichtiges Stück. | Verfügbar: | Eingetragen auf Emil Guilleaume in Bonn. (R 3) | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|