
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 494 (Deutschland) | Titel: | Hannoversche Kolonisations- und Moorverwertungs-AG | Auflistung: | Aktie 100 RM 13.6.1925 (Auflage 2000, nach Kapitalherabsetzung 1926 NUR NOCH 90 STÜCK, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.06.1925 | Ausgabe- ort: | Berlin / Schwege, Kreis Wittlake | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2019 | Info: | Seit Beginn des 20. Jh. wird in Hunteburg Kreis Wittlage industriell Torfmoor abgebaut. Gründung der Hakumag 1909 als GmbH, 1923 Umwandlung in eine AG. Erzeugt wurde mit rd. 150 Beschäftigten Brenntorf, Torfstreu, Düngetorf und Torfbriketts. Die für die Mitarbeiter errichteten Beamten- und Arbeiterwohnhäuser sind noch heute als Schwegermoorsiedlung bekannt. In den 1920er und 1930er Jahren wurden in den Mooren auch Saisonarbeiter u.a. aus Holland und der Slowakei beschäftigt. Neben einem Bahnanschluß besaß die Ges. sogar einen eigenen Hafen an der Hunte. 1953 kamen Isolierplatten aus Torf zusätzlich ins Produktionsprogramm, außerdem Diversifizierung in den Maschinenbau mit der Herstellung von Hub-, Feil- und Sägemaschinen “Renard”. 1955 Verkauf von 181 ha abgetorftem Gelände an die Hannoversche Siedlungsgesellschaft, Hannover zur Errichtung von 10 Siedlerstellen für Vertriebene und Ankauf weiterer 75 ha Hochmoor zur Abtorfung von Weißtorf. 1965 in eine GmbH umgewandelt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 7 Stück lagen im Reichsbankschatz. Vorderseitig auf dem Nennwert ein Klebestreifen, unten kleine Fehlstelle im Mittelfalz durch Rostfraß. (R 9) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|