|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1232 (Österreich) | Titel: | Radex-Heraklith Industriebeteiligungs AG (2 Stücke) | Auflistung: | Sammel-Aktien 1000 S, #40489; 1 Mio. S, #300068, beide vom Sept. 1987. | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Info: | 1834 erwirbt Ferdinand Didier eine Ziegelei und Kalkbrennerei in der Nähe von Stettin im damaligen Preußen und gründet die “Chamottefabrik F. Didier in Podejuch”. Didier wird damit zu einem der ersten Hersteller von Feuerfeststeinen in Deutschland. 1881 entdeckt Carl Spaeter nahe dem steierischen Dorf Veitsch (Österreich) eine Magnesitlagerstätte. 1899 wird die “Veitscher Magnesitwerke AG” gegründet. 1908 entdeckt der Bergingenieur Josef Hörhager eine Magnesitlagerstätte auf der Millstätter Alpe in Kärnten. Der Deutsch-Amerikaner Emil Winter erwirbt die Schürfrechte und gründet die “Austro-American Magnesite Company”, woraus später die “Radex Austria” hervorgeht. 1987 entsteht aus der amerikanischen General Refractors Co. mittels Management-Buy-out die Radex Heraklith Industriebeteiligungs AG. RHI ist heute ein global agierender Industriekonzern mit über 100 Produktions- und Dienstleistungsstandorten auf fünf Kontinenten. Der Unternehmensbereich Dämmen ist mit der Dachmarke Herklith ein führender Anbieter im europäischen Baustoffmarkt. Wichtigste Produkte sind Lösungen für den Wärme-, Schall- und Brandschutz aus Steinwolle und Holzwolle-Leichtbauplatten. RHI Refractories ist Markt und Technologieführer im Bereich Feuerfest. | Verfügbar: | Lochentwertet. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |