|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 607 (Deutschland) | Titel: | Kammgarnwerke AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM Mai 1942 (Auflage 2160, R 6). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1942 | Ausgabe- ort: | Eupen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 6016 | Info: | Zur napoleonischen Zeit am Beginn des 19. Jh. entstand in Eupen ein praktisch neuer Stadtteil mit damals hochmodernen Textilbetrieben. Bereits 1806 wurde bei Scheibler die erste mechanische Spinnmaschine aufgestellt. Bald waren 7.000 der knapp 10.000 Einwohner von Eupen in der Textilindustrie beschäftigt. 1906 gründeten die deutschen Tuchfabrikanten der Stadt unter Übernahme der Firma Gülcher & von Grand Ry GmbH die Kammgarnwerke AG, die die Tuchfabriken fortan mit Garn belieferte. 1932 wurde nach dem Zusammenbruch des Nordwolle-Konzerns zudem dessen Tuchfabrik in Langensalza übernommen (1943 wurden dort alle Textilmaschinen demontiert und und die Fabrik in ein Zweigwerk der Junkers Flugzeugwerke AG verwandelt; 1968 wurde die Kammgarnwerk Langensalza GmbH unter Bruch entsprechender Vereinbarungen mit Belgien in einen VEB umgewandelt; 1992 wurden die belgischen Alteigentümer dafür mit mehreren Mio. DM entschädigt). Nach Einstellung der Textilproduktion übernahm die 1909 gegründete Kabel- und Gummiwerke Eupen GmbH (heute: Kabelwerk Eupen AG) 1956 die Fabrik für ihre neu gegründete Kunststoffrohr-Abteilung. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet. Mit Kupons. (R 6) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |