|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 684 (Deutschland) | Titel: | Luxsche Industriewerke AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM 12.1.1927 (R 10). | Ausruf: | 120,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.01.1927 | Ausgabe- ort: | Ludwigshafen a. Rhein | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3003 | Info: | Gegründet 1898 durch dem genialen Erfinder und Autokonstrukteur Friedrich Lux. Zweck der Ges. war zunächst die Fabrikation von Gegenständen für das Gas-, Wasser-, Elektrizitäts- und Heizungsfach, besonders von Wassermessern. Die Messgeräte für Gas gewannen wegen der damals eingeführten Gasstraßenbeleuchtung enorm an Bedeutung. Auf Initiative von Lux entstand übrigens auch der Stadtteil Ludwigshafen-Süd, um Bürgertum in der Arbeiterstadt anzusiedeln. In dem neuen Stadtteil ließ Lux eine Sternwarte bauen, um mittels der Astronomie “die wahre Bildung des Volkes in allen seinen Schichten” zu fördern. Bereits 1898 baute Friedrich Lux auch Automobile mit Zweizylinder-Boxermotor. Es folgten einige Fahrzeuge unterschiedlicher Konstruktionen, auch mit Elektroantrieb. Der Lux-Tonneau hatte einen Zwei-Zylinder-Motor mit 9 PS, einen Vergaser für Leichtbenzin, einen Kühler (“der infolge seiner Anbringung in der Fahrbahnnähe gar zu oft dem endlich laufenden Wagen ein vorzeitiges Halten bereitete”, wie ein Zeitzeuge bemerkte) und Petrollampen zur Beleuchtung. Noch 1900 übernahm Lux zusätzlich die Motorfahrzeugfabrik Ludwigshafen a.Rh., doch schon 1902 wurde der Fahrzeugbau mangels aussichtsreicher Konzeption wieder eingestellt. Dazwischen lag 1901 das Ausscheiden von Friedrich Lux aus der Firma nach einem handfesten Krach mit seinem Aufsichtsrat (Lux wollte lieber weiter in den Automobilbau investieren, als eine Dividende an die Aktionäre verteilen). 1929 Liquidationsbeschluss (1943 Liquidation noch nicht abgeschlossen). Friedrich Lux verstarb 1930. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Dieser hohe Nennwert war zuvor völlig unbekannt. Nur 3 Stück wurden im Reichsbankschatz gefunden. (R 10) | Erhaltung: | VF-F | Zuschlag: | 130,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |