|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1224 (kgl. und kaiserl. Monarchie) | Titel: | Niederösterreichische Waldviertelbahn | Auflistung: | Actie II. Emission 200 Kr. 14.10.1902 (Auflage 5000, D/H OEL 2286, R9). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.10.1902 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3226 | Info: | Bereits in den 1870er Jahren erhielt das Waldviertel mit der Franz-Josefs-Bahn von Prag nach Wien Anschluß an das europäische Eisenbahnnetz. Die abseits dieser Hauptlinie gelegenen Regionen verlangten nun auch eine bessere Erschließung, so daß ab 1895 erste Planungen für ein von Gmünd ausgehendes Schmalspurnetz erfolgten. 1899 wurde die “Niederösterreichische Waldviertalbahn AG” gegründet und mit dem Bau der nördlichen Strecken nach Litschau und Heidenreichstein begonnen. Schon Mitte 1900 wurde der planmäßige Verkehr aufgenommen, wobei die Betriebsführung den NÖ Landesbahnen übertragen wurde. 1901-03 wurde die Südstrecke nach Groß Gerungs erbaut, die teilweise Gebirgsbahncharakter hat. Damit erreichte das Schmalspurnetz im Waldviertel seine größte (und bis heute vollständig befahrbare) Ausdehnung. 1921 übernahmen die Österreichischen Bundesbahnen die Betriebsführung. Nach deren Eingliederung in die Deutsche Reichsbahn wurde die “Niederösterreichische Waldviertelbahn AG” 1940 aufgelöst. Nach Einstellung der Steyrtalbahn 1982 waren die Waldviertler Schmalspurbahnen der letzte österreichische Bahnbetrieb mit fahrplanmäßigem Dampfbetrieb. 1992-2001 schrittweise Einstellung des Personen- und Güterverkehrs. Nostalgiezüge des Waldviertler Schmalspurbahnvereins WSV verkehren auf den Strecken aber bis heute. | Verfügbar: | Doppelblatt, mit kpl. Kuponbogen. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |