|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 450 (Deutschland) | Titel: | Freudenberg & Co. | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. 500 RM Juni 1939 (Auflage 1000, R 6). | Ausruf: | 34,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1939 | Ausgabe- ort: | Frankfurt a.M. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3467 | Info: | Hervorgegangen aus der Firma Freudenberg & Co. GmbH. Verwaltung des Vermögens der Familie Freudenberg. 1849 übernahm Carl Johann Freudenberg mit seinem Partner Heinrich Christian Heintze aus der Liquidation der Firma Heintze und Sammet eine Gerberei im Müllheimer Tal vor der Stadt Weinheim. In der Weltwirtschaftskrise begann man damit Lederreste zu verwerten. Ab 1929 wurden Dichtungen aus Leder hergestellt, ab 1936 Radialwellendichtringe, die unter dem Namen “Simmerringe” ein Gattungsbegriff wurden. Aus dem Kunstkautschuk Buna S und Buna N entwickelten Chemiker und Ingenieure Kunstleder und Gummischuhsohlen, schließlich Fußbodenbeläge und Vliesstoffe. Ab 1948 gibt es Einlagestoffe unter dem Namen “Vliesline”, Haushaltsprodukte mit der Marke “Vileda” und seit 1957 ein immer weiter entwickeltes Programm von Filtern für Industrie und Konsum mit der Marke “Viledon”. Zwischen 1999 und 2002 verkauft Freudenberg seine Schuhaktivitäten (Tack, Elefanten) und schließt die Gerberei. Ab da nur nach Engagement in strategischen Geschäften. | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschriften von Richard und Hans Freudenberg. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Doppelblatt. (R 6) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |