|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1312 (Spanien) | Titel: | Ford Motor Ibérica S.A. | Auflistung: | Accion 500 ptas. 10.7.1929. | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.07.1929 | Ausgabe- ort: | Barcelona | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7946 | Info: | Ford betrachtete zunächst Frankreich, damals Heimat der bedeutendsten Autoindustrien Europas, als geeignete Europa-Zentrale und gründete in Paris 1908 eine Filiale. Doch bald lag bei den europäischen Ford-Aktivitäten England vorne, wo unter Percival Perry 1911 bei Manchester die erste Ford-Fabrik außerhalb der USA eröffnet wurde. Henry Ford setzte mit dem später liebevoll Tin Lizzy (= Blechliesel) genannten “Model T” die Vision seines “Welt-Autos” erfolgreich um. Dafür wurde das erste kontinentaleuropäische Montagewerk 1919 errichtet, interessanter Weise im dänischen Kopenhagen. Das nächste Werk sollte eigentlich in Frankreich bei Bordeaux entstehen, doch nachdem Ford ein Joint-Venture-Angebot von André Citroën abgelehnt hatte, behinderten die französischen Behörden das Vorhaben und so wich Ford 1920 zunächst nach Spanien aus, wo das zweite kontinentaleuropäische Montagewerk in einem vormaligen Weingut in der Freihandelszone von Cadiz eröffnet wurde. Das spätere Werk Barcelona wurde bei Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges 1936 erst von Loyalisten besetzt und dann nach dem Fall von Barcelona 1939 von Truppen des General Franco. Hiervon erholte sich das Werk nie wieder und wurde 1954 an einheimische Geschäftsleute verkauft. | Besonder-heiten: | Großformatig und dekorativ, mit großem Ford-Enblem und Faksimileunterschrift des Ford-Europa-Pioniers Percival Perry. | Verfügbar: | Äußerst selten. Restl. Kupons unten anhängend. | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 75,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |