|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1251 (Südafrika) | Titel: | Anglo American Corporation of South Africa Ltd. | Auflistung: | 6 % cum. pref. Stock 100 £ 5.8.1941. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.08.1941 | Ausgabe- ort: | Johannesburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | J 23825 | Info: | Gegründet 1917 mit Unterstützung von J. P. Morgan durch Ernst Oppenheimer (1880-1957, geboren in Friedberg/Hessen als fünfter Sohn des jüdischen Zigarrenhändlers Edward Oppenheimer). Oppenheimer trat im Alter von 17 Jahren bei seinem Onkel, dem Edelsteinhändler Anton Dunkelsbuhler in London, in die Lehre und ging 1902 als Repräsentant von Dunkelsbuhler & Co. nach Kimberley im Zentrum der südafrikanischen Diamentenindustrie. Dort wurde Oppenheimer zunächst Stadtrat und im Alter von nur 32 Jahren 1912 Bürgermeister. Im 1. Weltkrieg emigrierte er 1915 aus Angst vor antideutschen Unruhen nach England, nahm die englische Staatsbürgerschaft an, kehrte aber bereits 1916 nach Südafrika zurück, wo er in Johannesburg die AAC gründete. Diese wurde, auf der Grundlage des anfänglich betriebenen Handels mit Rohstoffen, bald einer der erfolgreichsten Bergbaukonzerne der Welt. Als der 1888 von Sir Cecil Rhodes gegründete Diamantenförderer De Beers aus dem ihm bestens bekannten Kimberley in Schwierigkeiten geriet, stieg Oppenheimer ein und wurde 1920 Präsident von De Beers. 1929 erlangte seine AAC dort die Aktienmehrheit (und hält noch heute als eines ihrer wichtigsten Assets 45 %, weitere 40 % liegen bei den Oppenheimer-Nachfahren und 15 % beim Staat Botswana). | Verfügbar: | Wirtschaftshistorisch hochbedeutend und erstmals überhaupt auf einer Auktion angeboten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |