
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 920 (Deutschland) | Titel: | Vereinigte Windturbinen-Werke AG | Auflistung: | Aktie 20 RM 15.9.1933 (Auflage NUR 64 STÜCK, R 6). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.09.1933 | Ausgabe- ort: | Meissen i. Sa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 44 | Info: | Der erste Versuch, Wind zu Strom zu machen, ist Ende des 19. Jh. aus den USA bekannt: Dort baute 1888 Charles Francis Brush ein Windrad, das sein Haus mit Strom versorgte und Überschußerzeugung in einer Batterie speicherte. Mit Unterstützung der dänischen Regierung untersuchte dann der Däne Poul LaCour wissenschaftliche Grundlagen von Windkraftanlagen und baute 1891 eine erste Versuchsanlage. Albert Betz, Physiker an der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen, forschte weiter und befaßte sich um 1920 eingehend mit der optimalen Form der Rotorflügel. Auf der Grundlage der damaligen Erkenntnisse kam es 1923 in Dresden zur Gründung der Vereinigte Windturbinen-Werke, deren Zweck die Herstellung von Windkraftanlagen und Ventilatoren war. 1930 wurde der Firmensitz nach Meißen verlegt. Eine Sanierung war 1932 erfolgreich, doch erst ab 1940 konnten Dividenden zwischen 10 und 15 % ausgeschüttet werden. 1945 wurde die Ges. mit den Firmen Schindler und Grünewald, Meißen und Kuhnert Turbowerke AG, Meißen zum Turbowerk Meißen vereinigt und 1948 als Turbowerke Meißen in Volkseigentum überführt. Nach der Wende 1992 Übernahme durch den Howden-Konzern, Gründung der Turbowerke Meißen Howden GmbH. 2006 wurde das Unternehmen in Howden Turbowerke GmbH umbenannt. | Besonder-heiten: | Hektographierte Ausführung, mit Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 6 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|