|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1000 (Deutschland) | Titel: | ZEAG Zementwerk Lauffen - Elektrizitätswerk Heilbronn AG | Auflistung: | Aktie 1.000 DM Juli 1985 (Auflage 3700, R 6). | Ausruf: | 26,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1985 | Ausgabe- ort: | Heilbronn | Abbildung: |  | Stücknr.: | 14952 | Info: | Gründung 1888 als “Württembergisches Portland-Cement-Werk zu Lauffen am Neckar” auf Initiative des bekannten Berliner Zementforschers Dr. Michaelis. Neben dem Rohstoffvorkommen spielte bei der Standortwahl die Wasserkraft des Neckars bei Lauffen eine entscheidende Rolle. Ein herausragendes Ereignis war 1891 die erste Übertragung von Drehstrom aus dem Wasserkraftwerk des Zementwerks nach Frankfurt am Main durch Oskar von Miller. Als Folge dieser Pioniertat wurde ab 1892 Heilbronn als erste Stadt der Welt mit elektrischem Drehstrom versorgt, nachdem die AG schon 1890 eine 50-jährige Konzession zur Stromversorgung der Stadt Heilbronn erworben hatte. 1898 wurde in Heilbronn ein Dampfkraftwerk in Betrieb genommen. 1910/12 Erwerb der Stromversorgungskonzessionen für Kirchheim, Lauffen und Neckarwestheim. Ab 1922 besaß die Stadt Heilbronn die Aktienmehrheit. 1980 Umfirmierung wie oben. 1999 erwarb die EnBW eine Schachtelbeteiligung und übernahm 2002 auch die Mehrheitsbeteiligung der Stadt Heilbronn. Das Zementwerk wurde 2004 an die süddeutsche Märker-Gruppe verkauft, zugleich Umfirmierung in ZEAG Energie AG. | Verfügbar: | Lochentwertet. (R 6) | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | 26,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |