
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 836 (Deutschland) | Titel: | Stärke-Zuckerfabrik AG vormals C. A. Koehlmann & Co. | Auflistung: | Zwischenschein für 333 VZ-Aktien à 5 RM 10.8.1932 (Auflage NUR 2 STÜCK, R 11). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.08.1932 | Ausgabe- ort: | Frankfurt/Oder | Abbildung: |  | Stücknr.: | 334-666 | Info: | Gründung bereits 1860, AG seit 1871. 1880 Ankauf der Dutalis’schen Stärke- und Stärkesyrupfabrik in Schneidemühl. 1882 Ankauf der Fürstenwalder Stärkefabrik. 1894 Bau der Dextrinfabrik in Frankfurt a.d.O.. 1904 Errichtung der Stärkefabrik in Luban bei Posen. 1922 Erwerb der Grube Humboldt (Braunkohlenbergwerk). 1931 Bau einer Kartoffelflockenfabrik in Nechlau. 1939 umbenannt in Koehlmann-Werke AG. Zuletzt im Werk Frankfurt (Oder) Herstellung von Stärkesirup und Stärkezucker, Stärkefabriken und Kartoffelflockenfabriken befanden sich in Schneidemühl, Fürstenwalde (mit Haferflockenfabrik), Wellmitz Kr. Guben (mit Sägewerk), Nechlau bei Guhrau (mit Flachsaufbereitung), Stolp und Loitz (Peene), schließlich Braunkohlenbergwerk Grube Humboldt in Spudlow. Börsennotiz Berlin. 1970 nach Berlin (West) verlagert, 1976 erloschen. 1992 Fortsetzung der Gesellschaft und Nachtragsabwicklung. Das ehemalige Verwaltungsgebäude in Frankfurt (Oder), Herbert-Jensch-Str. 104-105, ist bis heute erhalten. | Besonder-heiten: | Maschinenschriftliche Ausführung, mit Originalunterschriften. Dividendenzahlungsvermerke bis 1942/43. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Diese frühe Ausgabe dieser bedeutenden Firma war vorher unbekannt, nur 2 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 11) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | 180,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|