|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 658 (Deutschland) | Titel: | Kuranstalt Hainstein AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 27.5.1903. Gründeraktie (Auflage 200, R 10). | Ausruf: | 120,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.05.1903 | Ausgabe- ort: | Eisenach | Abbildung: |  | Stücknr.: | 67 | Info: | Das große Gebäude wurde von 1888 bis 1890 als Sanatorium erbaut. Eigentümer war der Arzt Dr. Köllner, der eine Kuranstalt und Pension betrieb. Das Areal umfaßte nach dem Werbeprospekt von 1890 ca. 3,3 ha. 1903 ging das Sanatorium, das 75 Betten hatte, auf die AG “Kuranstalt Hainstein” über. Im 1. Weltkrieg diente das Haus als Genesungsheim für Kriegsgeschädigte. Wirtschaftliche Schwierigkeiten nach 1918 veranlaßten den Verkauf von Gebäuden und Grundstück. Das Ehepaar Greisbacher und Frau Preitz erwarben das Aktienpaket und wandelten das Sanatorium in einen Hotelbetrieb um. Die neuen Besitzer waren katholisch, es wurden regelmäßig Kurse katholischer Jugendgruppen durchgeführt. Ab 1924 Pachtvertrag mit dem “Verein Hainsteinwerk” (Zweck des Unternehmens: der Wartburg Freunde zuzuführen und kirchlich-evangelischen Interessen zu dienen) und Umwandlung in eine kirchliche Einrichtung. In der HV der AG am 16.7.1948 wurde anläßlich der Kirchentagung beschlossen, die AG in eine gemeinnützige GmbH umzuwandeln. Viele kirchliche Tagungen wurden durchgeführt, die Synoden des Bundes der Evangelischen Kirchen und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in der DDR waren gern zu Gast. | Verfügbar: | Zeitgeschichtlich sehr interessantes Stück. (R 10) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |