
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1326 (kgl. und kaiserl. Monarchie) | Titel: | “COSULICH” Soc. Triestina di Navigazione | Auflistung: | Azione 200 Lit. 12.6.1924. | Ausruf: | 120,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.06.1924 | Ausgabe- ort: | Triest | Abbildung: |  | Stücknr.: | 454089 | Info: | Gegründet 1895 von dem österreichischen Spediteur und Gründer der Schenker-Spedition, Gottfried Schenker um eine Frachtlinie zwischen Österreich und Nordamerika zu betreiben. In Folge der Wirtschaftskrise 1901 bis 1902 mußten einige Schiffe verkauft werden. 1903 wurde die Gesellschaft nach Übernahme von 14 Schiffen der Reederei Cosulich umorganisiert und in “Vereinigte Österreichische Schiffahrts-AG vormals Austro-Americana & Fratelli Cosulich” umbenannt, 1919 in “COSULICH” Soc. Triestina di Navigazione. Die Hamburg-Amerika-Linie und der Norddeutsche Lloyd erwarben 1904 7 Mio. Kr. Aktien, welche für 10 Jahre gesperrt wurden und sicherten sich auf 4,65 Mio. Kr. Aktien aus dem Besitz der Reederei Cosulich ein Optionsrecht. 1914 kam zwischen den deutschen Schifffahrtsunternehmungen und der österreichischen Regierung ein Übereinkommen zustande, dem zufolge die dt. Ges. auf ihr Optionsrecht verzichteten und ihren Aktienbesitz einem unter Führung des Wiener Bankvereins stehenden Konsortium übertrugen (Schutz vor Überfremdung). Durch den Zerfall der Monarchie wurde dieser Vertrag gegenstandslos. 1919 erwarben die Banca Commerciale und die Banca Italiana di Sconto die Majorität der Aktien. Im Fuhrpark der Ges. befanden sich 1925 22 Ozeandampfer, 3 Schleppdampfer, 22 Leichterschiffe, 1 Motorboot. Reguläre Linien der Ges.: Passagierlinie Triest - New York, Eildampfer “Presidente Wilson” und “Martha Washington”, Frachtlinien nach New York, nach New Orleans, Passagierlinie Triest - Rio de Janeiro - Santos - Bueno Aires, Frachtlinie Triest - Brasilien - Argentinien. Von 1932 bis 1936 hieß die Ges. Italia-Flotte Riunite, Cosulich-Lloyd Sabaudo. 1937 wurde die Cosulich-Linie von der “Italia” übernommen. | Besonder-heiten: | Sehr dekorative Gestaltung mit Darstellung des Dampfers “Kaiser Franz Joseph I.” (das größte und schnellste je fertig gestellte österreichische Handelsschiff) eingerahmt von zwei Fischen, Hermes und Fortuna, Zierumrandung mit symbolischen Abb. Signatur des kroatischen Reedereibesitzers Cosulich. | Verfügbar: | Äußerst selten. Kupons anhängend. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 120,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|