|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1126 (Deutschland) | Titel: | Weißthaler Spinnerei AG | Auflistung: | Global-Aktie 50 x 100 RM 3.4.1935 (R 9). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.04.1935 | Ausgabe- ort: | Mittweida | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5901-5950 | Info: | Gründung 1875 als Weissthaler Aktien-Spinnerei, 1919 umbenannt in Weißthaler Spinnerei und Weberei AG. Die Fabrik mit 600 Webstühlen produzierte jährlich bis zu 2,5 Mio. Pfund engl. Garn und 7 Mio. Meter Stoffe. 1916 Sanierung der Gesellschaft. 1921 Interessengemeinschaft mit der Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur AG (diese war dann auch Großaktionär). Notierte im Freiverkehr der Börsen Leipzig, Dresden und Chemnitz. 1932 als eines der unzähligen Opfer der Weltwirtschaftskrise in Konkurs gegangen. Ab 1934 führte als Auffanggesellschaft die Weißthaler Spinnerei AG den Betrieb weiter. Die Weberei wurde zunächst verkauft, aber 1937 zurückerworben und 1942 dann stillgelegt. 1946 enteignet und 1950 der Wäscheunion Mittweida zugeordnet. Erst nach der Wende wurde das Werk 1990 wegen Auftragsmangel geschlossen. | Besonder-heiten: | Maschinenschriftliche Ausführung, Originalunterschriften. Nach Gründung der Weißthaler Spinnerei druckte man keine neuen Aktien, sondern verwendete z.T. die 100-RM-Aktien der in Konkurs gegangenen Weißthaler Spinnerei und Weberei mit entsprechendem Überdruck weiter, zum Teil gab man Globalurkunden aus, in denen eine unterschiedliche Anzahl Aktien zusammengefaßt war. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 9 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 9) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 80,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |