
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 618 (Deutschland) | Titel: | Kirchengemeinde Deuben / Verein “Knabenhort zu Deuben” | Auflistung: | 3 % Anteilschein 100 Mark 1.7.1906 (Auflage NUR 50 STÜCK, R 11), ausgestellt auf Frau Oberkonsistorialrat Dr. Jentsch in Dresden (die Schwägerin des Deubener Pfarrers Jentsch, der die Initiative zur Vereinsgründung ergriffen hatte). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1906 | Ausgabe- ort: | Deuben | Abbildung: |  | Stücknr.: | 34 | Info: | Deuben liegt (zwischen Zeitz und Weißenfels) im heutigen Burgenlandkreis im südlichsten Zipfel von Sachsen-Anhalt. Neben der Landwirtschaft prägt der Braunkohlenabbau mit Brikettfabrik und Kraftwerk die Gegend. Die dadurch bedingte Sozialstruktur bewegte bereits 1904 die Kirchengemeinde Deuben, den Verein “Knabenhort zu Deuben” zu gründen, um “Schulknaben während ihrer schulfreien Zeit erziehlich zu beaufsichtigen und nützlich zu beschäftigen und sie hierdurch an Gehorsam, Ordnung, fleißige Tätigkeit, Sparsamkeit, christliche Sitten zu gewöhnen und vor dem Einflusse schlechter Gesellschaft zu bewahren”. Von dem Berginvalid Friedrich Hermann Grundmann erwarb der Verein dessen an der Mühlenstraße belegenes Grundstück und richtete dort den Knabenhort ein. Den Kaufpreis von 15.000 M lieh die Kirchengemeinde dem Verein. Sie refinanzierte sich durch Ausgabe dieser mit 3 % verzinslichen Anteilscheine, die bei der Bevölkerung von Deuben und in Dresden platziert wurden. Abgesichert wiederum waren die Anteile durch eine Hypothek auf der Immobilie des Knabenhorts. Asset Backed Securities im Rahmen einer Private-Public-Partnership für soziale Zwecke bereits vor über 100 Jahren - man sage nicht, unsere Vorfahren seien in Finanzfragen nicht kreativ gewesen. | Besonder-heiten: | Hübsche Jugendstilumrahmung, lindgrüner Jugendstil-Unterdruck mit zwei Knaben, die einen Baum pflanzen. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 2 Stück lagen im Reichsbankschatz. Dieses ist das letzte zur Verfügung stehende Stück. (R 11) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|