
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 579 (Deutschland) | Titel: | Industrie- und Privat-Bank AG | Auflistung: | Sammelaktie 500 x 1.000 RM 7.9.1927 (nach der Kapitalherabsetzung 1927 war das ganze Kapital in NUR 2 STÜCK dieser Sammelurkunden verbrieft, die je 50 % des Kapitals verbrieften, R 11). | Ausruf: | 240,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.09.1927 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 501-1000 | Info: | Bei der Gründung 1923 wurde das Bankgeschäft Arthur Bohle übernommen und fortgeführt (ansässig Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4, später Dorotheenstr. 80). Die Bank fungierte nun als Hausbank des Michael-Konzerns, wobei Jakob Michael gleichzeitig AR-Vorsitzender der Bank war (sich also Kredite sozusagen selbst bewilligte). Der Michael-Konzern war tätig im mitteldeutschen Braunkohle-Bergbau (der nach 1945 enteignet wurde) sowie im Steinkohlebergbau an der Ruhr (nach 1945 über die Niederrheinische Bergwerks-AG, die 1969 in der Ruhrkohle aufging). Als der Michael-Konzern in der Weltwirtschaftskrise schwach wurde und das Bankensystem überhaupt in die Krise geriet, kam im März 1932 auch diese Bank in Schwierigkeiten. Ein Vergleichsvorschlag sah vor, das gesamte Vermögen einem Treuhänder zu übertragen und die Kleingläubiger bis zu 1.000 RM voll, die übrigen Gläubiger durch Einschüsse von dritter Seite zu 30 % zu befriedigen. 1935 wurde die Bank aufgelöst. | Besonder-heiten: | Maschinenschriftliche Ausführung auf Wertpapiervordruck mt Jugendstil-Schmuckrahmen, Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Rarität, die gesamte Auflage von NUR 2 Stück lag im Reichsbankschatz. Dieses ist das letzte zur Verfügung stehende Stück. (R 11) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|