
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 474 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft Heinrichshall | Auflistung: | Kuxschein 5.8.1905 (Auflage 1000, R 10), ausgestellt auf und als stellv. Vors. des Grubenvorstands original unterschrieben von Werner Horn, Hannover, weitere Originalunterschrift von Generaldirektor Emil Albrecht. | Ausruf: | 240,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.08.1905 | Ausgabe- ort: | Hannover | Abbildung: |  | Stücknr.: | 976 | Info: | Gründung am 29.5.1905, formell zwecks Ausnutzung des liberalen Bergrechts von Sachsen-Weimar konzessioniert auf der Silber- und Kupfererzgrube “Gefunden Glück 2” in der Geraer und Arlesberger Feldmark. Eigentlicher Zweck war aber, sämtliche Geschäfts-Anteile der Heinrichshall Bergbaugesellschaft GmbH in Hannover zu halten. Kali-Bergbau mit einer Gerechtsame von 4000 hannoversche Morgen gleich ca. 5 preussische Maximal-Grubenfeldern in den Gemeinden Nienstedt und Eberholzen (knapp 10 km südwestlich von Hildesheim, heutige Samtgemeinde Sibbesse), markscheidend mit den Feldern von “Hildesia”, “Desdemona”, “Salzdetfurth”, “Eime” und “Brandenburg”. Gefördert werden sollte aus dem Salzstock des Hildesheimer Waldes (eine von etwa 200 bekannten Lagerstätten dieser Art in Norddeutschland), wo das Salz in Teufen zwischen 360 und 920 m anzutreffen ist und wo die spätere Gewerkschaft Hildesia ab 1897 den ersten Schacht abgeteuft hatte (in Förderung gegangen 1908, zuletzt als Reservebergwerk der Kali + Salz AG vorgehalten, erst 2004 wurden die Übertageanlagen gesprengt). | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 3 Stück lagen im Reichsbankschatz. Dieses ist das letzte zur Verfügung stehende Stück. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|