|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 615 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft Schieferkaute | Auflistung: | Kux-Schein über 1 Kux 1.5.1900. Gründerstück (Auflage 1000, R 8). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1900 | Ausgabe- ort: | Berlin/Hildesheim | Abbildung: |  | Stücknr.: | 471 | Info: | Gegründet als Bohrgesellschaft Teutonia im Jahr 1898. Nach Fündigkeit am 20.4.1900 überführt in die Gewerkschaftsform, wobei man unter Ausnutzung des liberalen Bergrechts von Sachsen-Coburg-Gotha die Belehnung des Dachschieferbergwerk Schieferkaute in Laubuseschbach als Mantel nutzte. Verwaltungssitz war Hildesheim. Tatsächlich nämlich war die Tätigkeit die Förderung von Carnalit und Hartsalzen in den Gemarkungen Hotteln und Gödringen (heute Ortsteile von Sarstedt bei Hildesheim). Die Schachtanlage „Schieferkaute“ wurde an der Straße zwischen Hotteln und Gödringen ab 1904 abgeteuft, aber 1908 wieder stillgelegt, weil man auf Schwemmsandschichten gestoßen war und das Geld zum weiteren Ausbau des Bergwerks fehlte. Gleich darauf 1908 Anschluß an die Gew. Heiligenroda, damit zum Wintershall-Konzern gekommen. Heute erinnert nur noch die in den 1960er Jahren angelegte Einfamilienhaussiedlung „Auf dem Schacht“ an das ehemalige Bergwerk. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | 150,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |