
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 720 (Deutschland) | Titel: | Hohburger Quarz-Porphyr-Werke AG | Auflistung: | 4,5 % Teilschuldv. 500 RM Aug. 1942 (Auflage NUR 80 STÜCK, R 6). | Ausruf: | 28,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1942 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 92 | Info: | Gründung 1899 unter Übernahme der 1892 vom Frhr. von Schönberg auf Thammenhain angelegten Quarzporphyrbrüche in den Hohburger Bergen bei Wurzen, denen sich umgehend weitere Steinbrüche der Umgebung anschlossen, die Belegschaft stieg auf über 800 Mann. Mit dem besonders harten Pyroxenquarzporphyr der Hohburger Berge wurde u.a. 1902 der neue Leipziger Hauptbahnhof erbaut. 1925 Errichtung eines neuen Schotterwerks am Zinkenberg, Schotter wurde bald das Hauptprodukt und verdrängte die bis dahin hergestellten Pflaster- und Konstruktionssteine. Außerdem (von den Bahnhöfen Collmen-Böhlitz und Seelingstädt ausgehend, mit der Preussischen Staatsbahnstrecke Halle-Sorau-Guben verbunden) Betrieb einer normalspurigen PRIVATEISENBAHN für öffentlichen Personen- und Güterverkehr; die 8,5 km lange Bahn hatte schon 1896 der Vorbesitzer Frhr. von Schönberg bauen lassen. 1946 in Volkseigentum überführt, später zum VEB Vereinigte Hartsteinwerke Hohnstädt und ab 1970 zum VEB Splittwerk Röcknitz-Hohnstädt gehörend, nach der Wende als Sächsische Quarzporphyr-Werke GmbH (Werk Frauenberg) reprivatisiert. Neuer Gesellschafter wurde über die Deutsche Asphalt GmbH die Philipp Holzmann AG, nach deren Insolvenz 2002 die Basalt-AG aus Linz am Rhein (Werhahn-Gruppe). | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 6 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 28,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|