
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 555 (Deutschland) | Titel: | Gebrüder Elbers AG | Auflistung: | 5 % Genußrechtsurkunde 100 RM Jan. 1927 (R 9). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1927 | Ausgabe- ort: | Hagen i. W. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 22 | Info: | Uralter, bereits 1822 gegründeter Textilbetrieb. 1895 in eine AG umgewandelt. Vollstufiger Betrieb mit Spinnerei, Weberei, Bleicherei, Färberei und Stoffdruckerei. Fabrikation von Modegenres und Möbelstoffen. Mehrheitsaktionär war über die Holdinggesellschaft Deutsche Baumwoll AG der Osnabrücker Hammersen-Textilkonzern. Die Weltwirtschaftskrise 1930/31 brachte auch den Hammersen-Konzern in’s Taumeln. Am 3.8.1931 stellte Elbers die Zahlungen ein, entließ fast die gesamte Belegschaft und ging in einen Liquidationsvergleich. Die gesamten Werksanlagen in Oberhagen, Dödterstr. 10 übernahm Ende 1931 die Stadt Hagen, die sie an die neu gegründete Gesellschaft für Elbersdrucke GmbH verpachtete. Mit dem alteingeführten Markennamen hielt sich dieser Stoffdrucker dann jahrzehntelang am Markt und mußte erst 1997 Konkurs anmelden. Als Handelsfirma für große Einzelhändler wie Otto und namhafte Baumärkte wurde die Marke vom ehemaligen Verkaufsleiter, nunmehr in Iserlohn, weitergeführt, ging erst an einen ausländischen Investor und 2002 an Rasch-Textil in Bramsche bei Osnabrück. Mitte 2007 kehrte Elbersdrucke mit einem Fabrikverkauf an den alten Standort in Oberhagen, Dödterstr. 10 zurück, der im übrigen heute als “Elbersdrucke Industriehallen” u.a. mit dem Cinestar eine bekannte Eventlocation ist. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 7 | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|