
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1680 (USA) | Titel: | Central Railroad & Banking Co. of Georgia | Auflistung: | 7% Bond 1.000 $ 1.9.1865. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1865 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 941 | Info: | Gründung 1833 als Central Rail Road and Canal Company in Augusta, Georgia als Eisenbahngesellschaft zum Bau der Strecke von Augusta nach Athens mit einem Abzweig nach Madison. 1835 wurde die Satzung dahingehend erweitert, dass der Gesellschaftszweck auch Bankgeschäfte beinhaltete, gleichzeitig Umbenennung in Central Rail Road and Banking Company of Georgia. 1845 Eröffnung der Strecke. In den Folgejahren wurde das Streckennetz stetig erweitert, indem 29 andere Bahnlinien gepachtet oder auch gleich gekauft wurden. 1888 übernahm die Richmond Terminal Co. (eine Holding-Gesellschaft aus Virginia) die Kontrolle über die Bahn, führte sie aber in den Bankrott. 1895 konnte die Bahn aber verkauft und als "Central of Georgia Railway" reorganisiert werden. Unter diesem Namen existierte sie bis 1963, als sie dann in der Southern Railway aufging. Übrigens, auch der Eisenbahnmagnat Edward Henry Harriman (1848-1909) interessierte sich für die Bahn, indem er - wenn auch erst 2 Jahre vor seinem Tod - die Aktienmehrheit erfolgreich anstrebte. | Besonder-heiten: | Uralt-Zug in der Hauptvignette, Lokomotive bzw. Allegorie in 2 Nebenvignetten. Unentwertete Unterschrift von William B. Johnston. Eine Rarität mit großer Bedeutung für die Region des Südostens der USA. | Verfügbar: | Brüchiges, dünnes Papier - daher einige Randverletzungen, unten rechts kleine Fehlstelle. Klar lesbare (unentwertete) Unterschrift von Johnston. | Erhaltung: | VF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|