AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  NACHVERKAUF / EGEBNISSE

  46. Live-Auktion


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  45. Live-Auktion

  44. Live-Auktion

  43. Live-Auktion

  42. Live-Auktion

  41. Live-Auktion

  40. Live-Auktion

  39. Live-Auktion

  38. Live-Auktion

  37. Live-Auktion

  36. Live-Auktion

  35. Live-Auktion

  34. Live-Auktion

  33. Live-Auktion

  32. Live-Auktion

  31. Live-Auktion

  30. Live-Auktion

  29. Live-Auktion

  28. Live-Auktion

  27. Live-Auktion

  26. Live-Auktion

  25. Live-Auktion

  24. Live-Auktion

  23. Live-Auktion

  22. Live-Auktion

  21. Live-Auktion

  20. Live-Auktion

  19. Live-Auktion

  18. Live-Auktion

  17. Live-Auktion

  16. Live-Auktion

  15. Live-Auktion

  14. Live-Auktion

  13. Live-Auktion

  12. Live-Auktion

  11. Live-Auktion

  10. Live-Auktion

  9. Live-Auktion

  8. Live-Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1103 (kgl. und kaiserl. Monarchie)
Titel:Hohenfurther Elektrische Lokalbahn
Auflistung:Aktie 10.000 K 28.10.1913. Gründeraktie (Auflage NUR 87 STÜCK; ursprünglich 101, jedoch wurden 1915 die 14 unbegebenen Aktien vernichtet, R 7).
Ausruf:100,00 EUR
Ausgabe-
datum:
28.10.1913
Ausgabe-
ort:
Hohenfurth
Abbildung:Hohenfurther Elektrische Lokalbahn
Stücknr.:43
Info:Gegründet 1913 zum Bau der 25 km langen Nebenbahn Zartlesdorf-Hohenfurth-Kienberg-Lippen in Südböhmen entlang der oberen Moldau. Die Strecke Rybnik-Vyssí Brod-Loucovice-Lipno wird noch heute von der tschechischen CSD betrieben. 1885 hatte Ernst Porak in Kienberg eine Zellstofffabrik eröffnet, dazu kam eine Kartonagenfabrik in St. Prokop und eine Papierfabrik. Um die Industrie besser an die östlich verlaufende Hauptbahn St. Valentin-Ceské Budejowice anzubinden, forderte die Industrie eine Bahnstrecke, für die sich auch Bruno Pammer, Abt des Klosters Hohenfurth, einsetzte. Ein erster Versuch 1902 scheiterte am Geld, doch 1911 erhielten in einer seltenen Allianz der Papierfabrikant und der Abt eine neue Konzession zum Bau der Bahn. Enthalten war die Verpflichtung, mit dem Bau sofort zu beginnen und die Bahn binnen 2 Jahren fertigzustellen. Das wurde locker unterboten: Schon 5 Wochen nach Konzessionserteilung fuhr auf der Strecke Zartlesdorf-Kienberg der erste Güterzug, und 2 Monate später wurde auch der Personenverkehr aufgenommen. Mitte 1912 übernahm die Staatsbahndirektion Linz der k.k. Staatsbahnen die Betriebsführung. Nach dem 1. Weltkrieg beanspruchten sowohl Österreich wie auch die Tschechoslowakei das Gebiet, das dann im Vertrag von St. Germain der Tschechoslowakei zugesprochen wurde. Damit übernahm die CSD und der tschechoslowakische Staat wurde Mehrheitsaktionär. Nach der Angliederung des Sudetenlandes im Herbst 1938 wurde die Bahn zusammen mit acht weiteren Lokalbahnen des Sudetenlandes vom Deutschen Reich verstaatlicht und der Reichsbahndirektion Linz zugeschlagen. 1942 wurden von der Lokalbahn Berchtesgaden-Königsee vier dort entbehrliche Triebwagen und zwei Personenwagen übernommen. Nach dem 2. Weltkrieg ging die Strecke wieder an die CSD und verzeichnete mit dem Bau der Talsperre Lipno ab 1951 ein sprunghaft steigendes Verkehrsaufkommen. Bis in die 1990er Jahre verkehrten täglich 5 Zugpaare sowie zusätzliche Arbeiterzüge für die Papierfabrik in Loucovice.
Besonder-heiten:Originalunterschriften. Lochentwertet (RB).
Verfügbar:Doppelblatt. (R 7)
Erhaltung:EF-
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
VELTAG Veltener Ofen und Keramik-AG
VELTAG Veltener Ofen und Keramik-AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion

Auktionstermine
1. Juni 2024:
XLIII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
4. Juli 2024:
47. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
24. August 2024:
30. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
5. Oktober 2024:
126. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
7. November 2024:
48. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
14. Mai 2024:
Heute Nachmittag: Esi’s Timed Auction
13. Mai 2024:
Schon morgen: Esi’s Timed Auction
7. Mai 2024:
In einer Woche: Esi’s Timed Auction
15. April 2024:
Esi’s Timed Auction ist jetzt online!
8. April 2024:
46. DWA LIVE Auktion – Der Nachverkauf läuft

© 2024 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de